- Smithson
- Smithson['smɪθsn],1) James, eigentlich J. Lewis (Louis) Macie ['meɪsi], britischer Chemiker und Mineraloge, * in Frankreich 1765, ✝ Genua 27. 6. 1829; Privatgelehrter; untersuchte v. a. Farbstoffe sowie Blei- und Zinkminerale; stiftete die Smithsonian Institution.2) Peter, englischer Architekt, * Stockton-on-Tees 18. 9. 1923; Ȋ mit der Architektin Alison Smithson (* 1928). Beide eröffneten 1950 ein gemeinsames Büro in London. Sie gehören zu den Schlüsselfiguren des Brutalismus. Ihr wohl bedeutendster Bau ist das Economist Building in London (1962-64), dessen Fassade sich dem Architekturensemble der umliegenden Häuser aus dem 18. Jahrhundert einordnet, während sich die Gebäudegruppierung hinter der Fassade selbstständig entfaltet.Weitere Werke: Schule in Hunstanton, County Norfolk (1949-54); Garden Building, Santa Hilda's College in Oxford (1967-69); Siedlung Robin Hood Gardens in London (1972); Universität in Bath (1982).Schriften: Urban structuring (1967); Team 10 Primer (1968); Ordinariness and light (1970); Without rhetoric (1973); The heroic period of modern architecture (1981, mit A. Smithson; deutsch Die heroische Periode der modernen Architektur).3) Robert, amerikanischer Künstler, * Passaic (N. J.) 2. 1. 1938, ✝ (Flugzeugabsturz) Amarillo (Texas) 20. 7. 1973; malte zunächst im Stil des abstrakten Expressionismus und näherte sich um 1965 mit Stahlskulpturen der Minimalart. Weitere Arbeiten (spiralförmige Erdaufschüttungen) gehören zu den Hauptwerken der Land-Art (»Spiral Jetty« im Großen Salzsee, Utah, 1970).R. S., Zeichnungen aus dem Nachlaß, Ausst.-Kat. (1989);R. S. Une Rétrospective, bearb. v. M. Gilchrist u. a., Ausst.-Kat. Centre Julio Gonzalez, Valence (Marseille 1994);Eva Schmidt: Zw. Kino, Landschaft u. Museum. Erfahrung u. Fiktion im Werk von R. S. 1938-1973 (1995).
Universal-Lexikon. 2012.